Telefon: 05041 802840 | E-Mail: service@stadtwerke-springe.de

05041 802840 | service@stadtwerke-springe.de

6. Mai 2024

EnergieMonitor für Springe

EnergieMonitor für Springe

Posting-Archiv

Mit dem neuen EnergieMonitor sind die Energie Fakten rund um Springe nun digital. Wie viel Strom wird in Springe überhaupt erzeugt? Und wer verbraucht eigentlich wie viel von diesem Strom? Diese Fragen lassen sich jetzt durch einen Klick mit dem EnergieMonitor einsehen. 

Prozentsatz regional erzeugter Stroms und Eigenversorgung:

Der Prozentsatz des Stroms, der lokal in Springe erzeugt wird und somit als regionaler Strom gilt, sowie die Eigenversorgungsrate, die nahezu immer bei 100 % liegt, zeigen, dass Springe fast ausschließlich mit eigenem Strom versorgt ist und nur an wenigen Tagen auf externe Quellen angewiesen ist.

Erzeugung in Springe:

Hier sind die aktuellen Stromerzeugungsmengen verschiedener Energiequellen in Springe in den letzten 15 Minuten detailliert aufgeführt. Dabei sind Biomasse, Photovoltaik, Windkraft und weitere Erzeugungsanlagen.

Verbrauch in Springe:

Hier wird aufgelistet, wie viel Strom von Industrie und Gewerbe, kommunalen Anlagen und privaten Haushalten verbraucht wird im Vergleich zur Gesamterzeugung. Dabei fällt der Verbrauch meist niedriger aus als die Gesamterzeugung.

Netzeinspeisungen aus Springe:

Die nicht in Springe verbrauchten Strommengen werden in das Stromnetz eingespeist und stehen somit weiteren Kommunen zur Verfügung. Da Springe nicht den gesamten Strom verbraucht, den es produziert, fließt hier immer eine kleine Menge ab.

Mit dem Kommune+ Programm der Avacon stehen diese umfassenden Informationen nun auch für Springe bereit, um jedem einen weitreichenden Überblick über die energetische Lage der Kommune zu gewähren.

Wenn wir weiterhin gemeinsam auf unseren Energieverbrauch achten und uns für mehr nachhaltige Erzeugung vor Ort einsetzten, schaffen wir es, die Werte noch weiter zu verbessern, um noch ein Stück grüner und unabhängiger zu werden.